Unter Hypnose versteht man:
⇒ Hypnose ist kein Schlaf!
Suggestibilität ist ein Persönlichkeitsmerkmal. Es korreliert am stärksten mit Phantasiebegabung, Tagträumen und Motivation.
Trance ist ein Bewusstseinszustand mit vermehrter psychosomatischer Durchlässigkeit und kognitiver Flexibilität.
Während eines Trance-Zustandes ergeben sich physiologische Veränderungen:
Auch subjektiv verändert sich die Wahrnehmung:
Ziel der Hypnosetherapie ist es, den Patienten in einen Trancezustand zu bringen, in dem er (1) physiologische, (2) kognitive und (3) emotionale Reaktionsmöglichkeiten nutzen kann, die im in alltäglichen Bewusstseinszuständen nicht zur Verfügung stehen.
Die Therapie umfasst:
Die frühen Anfände der Hypnose reichen bis in prähistorische Höhlenzeichnungen und schamanische Rituale. Vor allem jedoch ab dem 18. Jhd. wurden u.a. Animalischer Magnetismus (Franz Anton Mesmer), Somnambulismus (Abbe Faria), Hypno Anästhesie (James Braid), etc. entwickelt.
Später folgten dann:
In der modernen Hynpnose wird die Suggestion einfach angeboten, die Klienten haben dabei eine große Freiheit (indirekt suggestiv).
⇒ Je mehr der Klient daran denkt, dass seine Augen noch nicht müde werden, desto müder werden Sie
In der modernen Hypnose wird davon ausgegangen, dass der (1) Klient über alle Ressourcen verfügt, die zur Problemlösung benötigt werden. Es liegt aufgrund des Problembereichs jedoch eine (2) Blockade der Ressourcen vor. Diese (3) Ressourcen sollen erschlossen werden:
In der modernen Hypnose werden individuelle Ausdrucksformen und Problemsicht als augenblickliche Wahrheit des Klienten betrachtet.
Klassische Hypnose | Moderne Hypnose | |
---|---|---|
Körperhaltung | aufrecht, dominant, bestimmt | An Körperhaltung des Klienten angepasst |
Stimme | tief, autoritär | sanft, partnerschaftlich |
Sprache | kurz, klar, direkt, formelartige Anweisung | bildhaft, merhdeutig, angepasst an Sprachwelt des Patienten, ineinander übergehende Sätze, indirekte Angebote |
Setting | autoritär, Einsatz hypnotischer Hilfsmittel | Vertrauensvolle Atmosphäre |