Die progressive Relaxation nach Edmund Jacobsen (1938) geht davon aus, dass eine geistige Entspannung durch eine Entspannung der Muskeln erreicht werden
Beobachten von Anspannungen (5-6sek)
Bewusste Entspannung der Muskeln, Beobachten des Unterschieds (12sek)
Beim Lernen ist zunächst eine (1) bewusste An- und Entspannung nötig. Später soll eine (2) Entspannung dann direkt nach der Wahrnehmung von Anspannung erfolgen.
Die Muskelgruppen werden nach und nach durchgegangen und sowohl angespannt, als auch entspannt.
Rechte Hand und rechter Unterarm
Rechter Oberarm
Linker Hand und linker Unterarm
Linker Oberarm
Stirn
Mittlere Gesichtspartie → Mundspitze und Nase (Obere Wange, Kiefer und Nase)
Untere Gesichtspartie → Zähne und Lippen (Untere Wange und Kiefer)
Nacken und Hals
Brust, Schultern und oberer Rücken
Bauch
Rechter Oberschenkel
Rechter Unterschenkel
Rechter Fuß
Linker Oberschenkel
Linker Unterschenkel
Linker Fuß
Eigenen Weg finden → „Finde deinen Lehrer“
Selbsterfahrung von hoher Bedeutung
Differentialindikation beachten
Einzeltraining vor Gruppentraining